TY - BOOK ID - 2333-2302 BT - Leben mit geringen Lese-, Alltagsmathematik- und Problemlösekompetenzen in den Jahren 2022/2023 T2 - Leben mit geringen Lese-, Alltagsmathematik- und Problemlösekompetenzen in den Jahren 2022/2023 AB - 15% der Menschen in der Schweiz verfügen über geringe Kompetenzen in den Bereichen Lesen, Rechnen und adaptives Problemlösen. Dies entspricht ungefähr 844 000 Personen. Diese Kompetenzen sind jedoch von entscheidender Bedeutung, da sie als Grundlage angesehen werden, die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, um in der heutigen Welt ein erfülltes Leben zu führen, sei es individuell oder gemeinsam. Schwierigkeiten in diesen grundlegenden Bereichen kann ihre Selbstständigkeit, ihre beruflichen Chancen, aber auch ihre aktive Teilnahme am sozialen und demokratischen Leben einschränken. Aus diesem Grund analysiert die vorliegende Publikation die Profile dieser Personen genauer, um die Herausforderungen im Zusammenhang mit geringen Kompetenzen zu verstehen und zu ermitteln, wie diese das tägliche Leben beeinflussen. Anhand von soziodemografischen Merkmalen (Geschlecht, Alter, Bildungsniveau, Erwerbsstatus, Migrations- und Sprachprofil sowie Aufenthaltsdauer in der Schweiz) und dem familiären Hintergrund sowie der sozialen Herkunft (Bildungsniveau, Beruf und Geburtsort der Eltern) wird die Zusammensetzung dieser Gruppe beschrieben. Anschliessend werden verschiedene Aspekte ihres Berufslebens untersucht, um herauszufinden, inwieweit Personen mit geringen Kompetenzen im Vergleich zur Gesamtbevölkerung in den Arbeitsmarkt integriert sind und welche Arten von Tätigkeiten sie ausüben. Neben dem Arbeitsleben werden verschiedene Aspekte des Alltagslebens (Wahrnehmung der Gesundheit, Lebenszufriedenheit, soziales Vertrauen usw.) beleuchtet. Schliesslich wird untersucht, inwieweit Personen mit geringen Kompetenzen an Weiterbildungen teilnehmen und ob sich die Formate der Teilnahme an Weiterbildungen (Dauer, Art, Kursinhalt usw.) zwischen Personen mit geringen Kompetenzen und der Gesamtbevölkerung unterscheiden. Y1 - 2025/10/23 M3 - Standardpublikation (STD_PUB) PB - Bundesamt für Statistik (BFS) PP - Neuchâtel PY - 2025 SN - 978-3-303-15709-1 SP - 44 LA - DE UR - https://dam-api.bfs.admin.ch/hub/api/dam/assets/36075857/master ER -